Das vielleicht Bemerkenswerteste an Silvester in Spanien ist die enorme Portion Aberglaube, die damit einhergeht. Natürlich ist ein gewisses irrationales Verhalten, das Glück oder Wohlstand bringen soll, in jeder Kultur normal. Aber die Spanier haben es auf eine neue Ebene gebracht. In früheren Blogs zum Thema abergläubisches Verhalten an Silvester haben wir dies bereits besprochen. Siehe dazu hier und hier.
Auch ein typisch spanisches Essen an Silvester hat eine besondere Bedeutung. Der übliche Linsen-Chorizo-Wurst-Eintopf ist mehr als nur ein Magenfüller. Linsen, so der Aberglaube, haben mit etwas Fantasie die Form von Münzen. Und daher kommt die Überzeugung, dass der Konsum dieses Öls finanziellen Wohlstand mehr oder weniger garantiert.
Übrigens: Nicht nur in Spanien gehen bestimmte Speisen rund um Silvester und Aberglaube Hand in Hand. Wie wäre es mit Hummer essen? In vielen Kulturen wird genau dies als böse angesehen. Der Grund liegt darin, dass sich Hummer rückwärts bewegen. Schließlich möchten Sie, wenn Sie in die Zukunft und auf einen Neuanfang blicken, nichts Sie zurückhalten und Sie möchten nach vorne schauen.
Die Japaner schwören auf das Essen von Soba-Nudeln, weil diese Mahlzeit den Schmerz und die Strapazen des vergangenen Jahres verschwinden lässt. Und dann gibt es noch das Essen runder Lebensmittel, die unter anderem in Amerika und auf den Philippinen Glück und Reichtum bringen sollen. Zum Schluss noch etwas über die Griechen, die eine lange Tradition haben, Zwiebeln als Symbol für Wachstum an ihre Haustüren zu hängen und Wiedergeburt.
Was auch immer Sie für Ihr Silvester- oder Neujahrsessen wählen, einen Linseneintopf oder Oliebollen und Apfeltaschen, wir von Van Dam Estates wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr.