Eine lange und anspruchsvolle Wanderroute wurde 2025 eröffnet und führt von Alhama de Murcia hoch ins Gebirge der Sierra Espuña. Vom Stadtzentrum, das 200 Meter über dem Meeresspiegel liegt, müssen Wanderer 16 Kilometer aufsteigen, um die historisch bedeutenden „Schneeschächte“ in 1.144 Metern Höhe zu erreichen. Dies ist eine von unzähligen Wanderrouten in der Region, die als grüne Lunge der Provinz Murcia bekannt ist.
Es hat lange gedauert, bis die Route für die Öffentlichkeit freigegeben werden konnte. Der Grund ist einfach: Nach einer Aufforstungsstudie im Jahr 1895 gelang es, die ursprüngliche Route zu rekonstruieren. Nun wurde der Weg für Wanderer begehbar gemacht und gut ausgeschildert. Am Ende des anstrengenden Aufstiegs erwarten die Sportlichen die Schneeschächte. Diese wurden im 16. Jahrhundert angelegt, um Schnee zu lagern, der verdichtet und als Eis aufbewahrt wurde. Lange Zeit wurde das Eis in wichtige regionale Städte wie Murcia, Cartagena und Lorca transportiert. Allmählich verlor diese Industrie an Bedeutung, die Schächte wurden verlassen und die Route von der Vegetation überwuchert.
Es ist offensichtlich, dass Alhama stolz darauf ist, dass diese historisch wichtige Route wiederhergestellt wurde. Grund genug für die Stadt, den Weg nach Baldomero Brugatoles, einem lokalen Pionier des internationalen Bergsteigens, zu benennen.
Wie erwähnt, eignet sich die Sierra Espuña, die 25.000 Hektar umfasst, für alle Arten von Wanderern – ob leicht, anspruchsvoll, kurz oder lang. Über all diese Möglichkeiten gibt das Besucherzentrum umfassend Auskunft. Dort wird auch ein Bild der reichen und vielfältigen Flora und Fauna der Region vermittelt. Für Erholungssuchende, die das Berggelände auf andere Weise erleben möchten, gibt es ebenfalls zahlreiche Optionen: Quad-Touren, Radfahren, Paragliding, Kanufahren, Klettern und Reiten.