×
Van Dam Estates: GIPE-zertifizierter Immobilienmakler in Südspanien

Geschichte der Delikatesse Turron

Geschichte der Delikatesse Turron - Van Dam Estates
11 Dezember 2025 Autor: Remco van Drie

Dezember ist der Monat, in dem spanische Supermärkte dem Turron Platz machen. Diese süße Köstlichkeit ist untrennbar mit Weihnachten verbunden. Damals wurde es hauptsächlich als Dessert verzehrt. Wie groß das Bedürfnis der Spanier ist, sich dieses traditionelle Gut aus Zucker, Honig, Eiweiß und meist Mandeln zu gönnen, zeigt sich an den großen Mengen, die in Supermärkten verkauft werden.
Turron hat eine lange kulinarische Geschichte. Es tauchte erstmals im 15. Jahrhundert in der Stadt Jijona nördlich von Alicante auf. Es gibt verschiedene Versionen der Inspiration für das Rezept. Am häufigsten ist, dass es während der muslimischen Herrschaft in Spanien eingeführt wurde. Andere verweisen auf ein altgriechisches und ein altrömisches Rezept. Seit den Anfangsjahren hat sich das Interesse an Turron auch auf Frankreich, Italien und einige lateinamerikanische Länder ausgeweitet.
Die Rezepturen der verschiedenen Turron-Sorten blieben lange Zeit nah an der Quelle. Doch am Ende des letzten Jahrhunderts änderte sich alles. Die Turron-Industrie reagierte auf den Wunsch nach Diversifizierung. Seitdem werden alle möglichen Variationen verkauft, darunter Schokolade, Trockenfrüchte, ganze Nüsse und Kokosnuss. Mittlerweile gibt es sogar eine zuckerfreie Variante auf dem Markt. Um die Tradition zu würdigen, haben drei Turron-Arten nach europäischem Recht einen geschützten geografischen Status. Dies sind die Turrons aus Jijona (weich), Alicante (hart) und Agramunt in Katalonien.
Für diejenigen, die wirklich tiefer in das Turron-Phänomen eintauchen möchten, lohnt sich ein Besuch im Museum in Jijona. Dort erfahren Sie, wie die Delikatesse im Laufe der Jahrhunderte hergestellt wurde. Darüber hinaus gibt es im Museum eine interessante Sammlung großer und kleiner Werkzeuge aller Art.